Porzellanparade

Hochbrand und Kapselbrand

 

 

 

 

 

RAKU-Workshop -Termine für 2025:

Sa 18.10. 10-16 Uhr und So 19.10. 10-14 Uhr Bitte anmelden. Es gibt noch ein paar wenige freie Plätze.

 

In der Alten Seegrasspinnerei, Fabrikation,
Erdgeschoss, Plochingerstr. 14, 72622 Nürtingen

Kosten: 200 € incl. Materialpauschale

Kontakt: Anneli Bialek, mail: annelibialek@posteo.de

Kontakt: Susanne Leibinger,  mail: susanne.leibinger@online.de

Die japanische Raku-Brenntechnik fasziniert seit Jahrhunderten Menschen auf der ganzen Welt. Das glasierte oder unglasierte, geschrühte Keramikobjekt wird dem Ofen bei etwa 1000 Grad glühend entnommen und in einem Behälter mit organischem Brennstoff (Laub, Stroh, Heu etc.) luftdicht eingebettet. Der entstehende Rauch (Koh­lenstoff), der Sauerstoffentzug sowie die im Laub enthaltenen Mineralien wirken stark auf den Tonscherben und die Glasurfarben ein. Die Ergebnisse überraschen mit span­nenden Oberflächen. Der Brennverlauf lässt sich beim Rakubrand nur bedingt steu­ern, sodass jedes Stück ein unnachahmliches Unikat ist.

Wer dies erleben möchte ist in unserem Rakuworkshop genau richtig. An 2 Tagen wird glasiert und gebrannt. Zu diesem Workshop müssen etwa 6 bereits geschrühte Werkstücke aus Rakuton mitgebracht werden, die eine Göße von 25 cm Richtwert nicht übersteigen.

 

 

______________________________________________________________________________________

 

 

Keramik ist meine Leidenschaft.

Seit einiger Zeit befasse ich mich mit der RAKU-TECHNIK.
Sie bietet mir viel Raum für Experimente mit Feuer, Rauch und organischen Materialien.

Ich stelle immer wieder fest: Feuer ist MEIN Element.